Herzlich Willkommen auf unserer Homepage.
Seit 2014 findet alljährlich der Meisterkurs ART OF SINGING von Kirsten Schötteldreier (Voice- und Performance-Coach) und Susanne Kreusch (Organisation) auf dem Gut Eibenhof in Bad Saarow statt.
Unterstützt werden sie dabei durch ein Team von international bekannten Sängern, wie dem Bariton Thomas Johannes Mayer und, bereits zum sechsten Mal, auch in diesem Jahr wieder von dem renommierten Heldentenor Burkhard Fritz.
ART OF SINGING wird außerdem in jedem Jahr von exzellenten Pianisten unterstützt, die sich durch jahrzehntelange Erfahrung an Opernhäusern, wie den Staatsopern von München, Wien und Berlin, einen Namen gemacht haben. 2023 begrüßen wir zum fünften Mal Marcin Kozieł, Universität für Musik und darstellende Kunst Wien, und zum dritten Mal Pawel Poplawski. Er ist Solorepetitor und Kapellmeister am Theater Magdeburg.
Wir freuen uns auch in diesem Jahr 10 Sänger:innen und 2 Dirigent:innen zu einer einmaligen Kombination aus Stimm- und Atemtechnik, Energiearbeit und praxisnahem Training in der vollkommenen Abgeschiedenheit des auf einer Halbinsel gelegenen Eibenhofs einladen zu können.
Eine einmalige Gelegenheit wird ein Spezialkurs von Kirsten Schötteldreier für Gesangslehrerinnen und Gesangslehrer, Stimmtrainer und alle anderen Interessierten aus der Branche sein. Unter dem Titel „The Art of Teaching – Stimmbildungsprozess & Gehördiagnose für Gesangslehrer“ zeigt sie Techniken des ganzheitlichen und integrierten Lehrens und Trainierens im Stimmunterricht. Termin ist der 23.07.2023 und buchbar als „Teachers Day Single“ oder im Paket mit dem Galakonzert am Samstagabend, 22.07.2023.
Gesangscoach Kirsten Schötteldreier hat eine eigene Methode der Stimmarbeit entwickelt, die eine Mischung des holistischen Ansatzes von Prof. Frederick Husler, dem klassischen Belcanto, energetischer Atmung und Phrasierung, mit Hilfe von angepassten Tai Chi und Qi Gong Mustern darstellt.
Diese Arbeit wird durch tägliches Qi Gong Training unterstützt, das unter der Anleitung des Qi Gong-Meisters Sifu Darryl Collett stattfindet.
Diese besondere Energiearbeit wurde schon vor Jahrtausenden als Basis für Martial Arts genutzt und sorgt für eine Ausgewogenheit von Kraft, Konzentration und Ruhe, die Künstler:innen für eine erfolgreiche Karriere brauchen.
ART OF SINGING richtet sich an fortgeschrittene Gesangsstudent:innen und professionelle Sänger:innen, die hauptsächlich im klassischen Opern-, Konzert- und Liedbereich tätig sind.
Wir freuen uns auf einen wunderschönen Meisterkurs im Sommer!
Lesetipp:
Kirsten Schötteldreier hat im Juli 2021 einen lesenswerten Beitrag auf der Webseite des Karrierenetzwerkes „Neue Stimmen“ geschrieben. Unter dem Titel „The Heart of Opera – Artists on stage“ spricht sie über den Stellenwert der Künstler:innen auf der Bühne und welche Rolle sie im Gesamterlebnis Oper einnehmen. Schaut mal vorbei unter: www.neue-stimmen.de/the-heart-of-opera-artists-on-stage
Der Schwerpunkt dieses Kurses liegt hauptsächlich im romantischen deutschen sowie im italienischen Verismorepertoire. Andere Repertoirewünsche unserer Teilnehmer:innen werden nach Absprache jedoch gerne berücksichtigt.
Neben dem zu erarbeitenden Solorepertoire ist es uns wichtig, dass wir die Teilnehmer auch in der Arbeit an Ensembles hören und begleiten können. Daher soll auch jeder Teilnehmer mindestens ein Ensemblestück im Abschlusskonzert singen.
Warum möchten wir Dirigent:innen einladen, an unserem Gesangskurs teilzunehmen?
Aus unserer persönlichen Erfahrung wissen wir, wie fruchtbar und hilfreich die Kenntnis über sängerische Besonderheiten für eine konstruktive Zusammenarbeit zwischen Dirigent:in und Sänger:in ist. Gemeinschaftliche Arbeit hilft ein besseres Verständnis für alle am musikalischen Schöpfungsprozess Beteiligten zu wecken.
Daher möchten wir unsere besondere Herangehensweise im Umgang mit der Sängerstimme auch gern an Pianist:innen und Dirigent:innen weitergeben.
Die genaue Dauer und der Umfang dieses Kursteils, werden nach der Bewerbung individuell abgestimmt und festgelegt.
Kirsten Schötteldreier hat auch in diesem Jahr für ihren Meisterkurs den Operntenor Burkhard Fritz als Vocal Coach und Chi Kung Meister Darryl Collet als Mental Coach gewinnen können. Beide unterstützen den Meisterkurs seit 2018 überragend und wir freuen uns sehr, sie wieder zu begrüssen. Mehr zu den Coaches erfahrt ihr, wenn ihr auf eines der Fotos klickt. Neben den Coaches gehört Susanne Kreusch als wichtige Schnittstelle im Bereich Organistaion und Kommunikation mit zum Team. 2023 freuen wir uns wieder auf wunderbare Pianisten, die uns während der Masterclass unterstützen – einer von ihnen ist Marcin Kozieł, ein zweiter Pianist folgt in Kürze.
Vocal Coach
Kirsten SchötteldreierVocal CoachVocal Coach
Burkhard FritzVocal CoachChi Kung
Darryl ColletChi Kungorganisation, communication
Susanne Kreuschorganisation, communicationPianist, Korrepetitor
Marcin KoziełPianist, Korrepetitor
Kursprogramm Sänger:innen:
Inhalt:
Kursprogramm Dirigent:innen:
Preise:
Sänger:innen : 950 Euro, maximal 10 Teilnehmer:innen
Für Young Professionals ist eine finanzielle Unterstützung / (Teil-)Stipendium auf Antrag möglich.
Dirigent:innen : maximal 2 Teilnehmer:innen, es wird individuell ein Programm zusammengestellt und dementsprechend die Kosten errechnet
Passive Teilnahme (max. 2 Tage): 80 Euro/Tag
Stimmtrainingsprozess & Gehördiagnose für Gesangslehrer:innen
Teilnahme Teachers-Day: 130 Euro
Teilnahme Teachers-Day und Galakonzert (Sonnabend): 150 Euro
Bewerbungsschluss: 31.05.2023
Bei allen inhaltlichen Fragen zum Kurs, könnt Ihr (Sänger:innen und Dirigent:innen) Euch auch direkt an Kirsten Schötteldreier wenden: schoetteldreier@artofsinging.de
Alle organisatorischen Fragen und Anliegen bitte auch an Susanne Kreusch: info@artofsinging.de